====== Unterschiede ====== Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
klientendaten:klientendaten_erfassen [15.03.2018 15:10] Theresia Kadriaj [1 Klientendaten erfassen] |
klientendaten:klientendaten_erfassen [16.05.2018 15:40] (aktuell) Theresia Kadriaj [1.4 Schritt 4/4] |
||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
---- | ---- | ||
- | ====1 Klientendaten erfassen==== | + | =====1 Klientendaten erfassen===== |
- | {{:klientendaten:kl_anl_status.jpg?direct&400|}} | + | ====1.1 Schritt 1/4==== |
+ | {{:klientendaten:kl_anl_status.jpg?direct&200 |}} | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
- | Das Feld "Kanton" ist sehr relevant: Es definiert, zu welchen Tarifen die Pflegeleistungen abgerechnet werden sollen. Hier gibt es in der Schweiz eine sehr grosse Vielfalt. Jeder Kanton hat seine eigenen Bestimmungen und oft liegt die Entscheidung sogar bei den einzelnen Gemeinden (siehe Thurgau). VeruA ist so aufgebaut, dass die Tarife, die zum Kanton verlinkt sind, angepasst werden können bei Notwendigkeit. Die genaue Erklärung dafür ist unter ☞ [Grundeinstellungen Abrechnung Kantonale Zusatzfinanzierung] abrufbar. | + | Das Feld "Kanton" ist sehr relevant: Es definiert, zu welchen Tarifen die Pflegeleistungen abgerechnet werden sollen. Hier gibt es in der Schweiz eine sehr grosse Vielfalt. Jeder Kanton hat seine eigenen Bestimmungen und oft liegt die Entscheidung sogar bei den einzelnen Gemeinden (siehe Thurgau). VeruA ist so aufgebaut, dass die Tarife, die zum Kanton verlinkt sind, angepasst werden können bei Notwendigkeit. Die genaue Erklärung dafür ist unter ☞ [gr_einstell:abrechnung] abrufbar. |
Sobald die Daten gespeichert werden, gelangt man zum 2. Schritt. | Sobald die Daten gespeichert werden, gelangt man zum 2. Schritt. | ||
- | {{:klientendaten:kl_anl_arzt.jpg?direct&400|}} | ||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====1.2 Schritt 2/4==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | In diesem Bereich wird der verordnende Arzt angezeigt. Seine Adresse usw. kann unter **Weitere Aufgaben** - **Arztdaten bearbeiten** verändert und angepasst werden. <color #22b14c>**Es ist notwendig, dass die ZSR und GLN/EAN Nr. des Arztes eingetragen ist.**</color>\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Durch das Anklicken des Namens kann der Eintrag des Arztes bearbeitet werden; folgende Ansicht erscheint: | ||
+ | |||
+ | {{:klientendaten:kl_st_arzt.jpg?direct&400|}} | ||
+ | |||
+ | Im Feld **Schnellsuche** kann der erste Buchstabe des Nachnamens des Arztes eingegeben werden. Falls er bereits erfasst wurde, wird er erscheinen als Suchergebnis und kann ausgewählt werden. | ||
+ | |||
+ | Falls er neu zu erfassen ist, kann hier **Neuer Arzt anlegen** angewählt werden. Es erscheint folgende Ansicht: | ||
+ | |||
+ | {{:klientendaten:kl_st_arzt_neu.jpg?direct&400|}} | ||
+ | |||
+ | Um die korrekte ZSR und GLN/EAN Nummer des Arztes zu erhalten, kann durch **Arztdaten im Internet suchen** die Seite von SASIS: [[https://www.sasis.ch/zsr/de/kurzversion]] geöffent werden. | ||
+ | Die Daten werden nicht automatisch ins VeruA übernommen. Sie müssen eingetragen werden. | ||
---- | ---- | ||
- | Entweder der Arzt ist bereits in der Liste hinterlegt, dann kann er nur aufgerufen werden. Wenn er noch nicht erfasst wurde, muss er neu eingegeben werden. Seine GLN/EAN und ZSR Nummer kann direkt im Internet gesucht und ins VeruA reinkopiert werden. | ||
- | {{:klientendaten:kl_anl_arzt1.jpg?direct&400|}} | + | ====1.3 Schritt 3/4==== |
+ | |||
+ | {{:klientendaten:kl_anl_kv.jpg?direct&400|}} | ||
+ | |||
+ | Natürlich muss jedem Klienten auch die Krankenkasse mit der richtigen Nummer zugewiesen werden. Entweder ist die Krankenkasse bereits in der Liste vorhanden, oder sie muss neu aufgenommen werden. Die GLN Nummer kann direkt im Internet gefunden und ins VeruA reinkopiert werden. | ||
+ | |||
+ | {{:klientendaten:kl_anl_kv1.jpg?direct&200|}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====1.4 Schritt 4/4==== | ||
+ | |||
+ | {{:klientendaten:kl_anl_kontakt.jpg?direct&400|}} | ||
+ | |||
+ | Im 4. Schritt können dem Klienten noch Kontakte zugeordnet werden. Sie können zu seinem Umfeld gehören oder bei seiner Betreuung beteiligt sein. Entweder der Kontakt kann aus der Liste ausgewählt werden, oder er muss neu erstellt werden. | ||
+ | |||
+ | {{:klientendaten:kl_schritt3_neuer_kontakt.jpg?400|}} | ||
+ | ---- | ||