Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


klientendaten:stammdaten

====== Unterschiede ====== Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
klientendaten:stammdaten [19.03.2018 09:31]
Theresia Kadriaj [5.2 Krankenversicherung]
klientendaten:stammdaten [22.03.2018 14:25] (aktuell)
Bettina Rasberger [3.2 Kanton]
Zeile 5: Zeile 5:
 ---- ----
  
-===== 1 Menüleiste =====+====== 1 Menüleiste ​======
 {{:​klientendaten:​kl_stammd_menu.png?​direct&​400|}} {{:​klientendaten:​kl_stammd_menu.png?​direct&​400|}}
  
-==== 1.1 Daten bearbeiten ====+===== 1.1 Daten bearbeiten ​=====
 Über diesen Menüpunkt gelangt man in die Bearbeitungsseite der **Klientendaten**. Nach Klick auf den Text **Daten bearbeiten** öffnet sich folgende Ansicht:\\ Über diesen Menüpunkt gelangt man in die Bearbeitungsseite der **Klientendaten**. Nach Klick auf den Text **Daten bearbeiten** öffnet sich folgende Ansicht:\\
 {{:​klientendaten:​kl_stammd_daten_bearbeiten.png?​direct&​600|}} {{:​klientendaten:​kl_stammd_daten_bearbeiten.png?​direct&​600|}}
  
-=== 1.1.1 Information oberer Bereich ===+==== 1.1.1 Information oberer Bereich ​====
 Im oberen Bereich wird eine Information eingeblendet,​ wenn für den Klienten bereits **Rechnungen erstellt wurden**.\\ Im oberen Bereich wird eine Information eingeblendet,​ wenn für den Klienten bereits **Rechnungen erstellt wurden**.\\
 \\ \\
Zeile 21: Zeile 21:
 <color #​ed1c24>​**Von einem Löschen realer, bereits versendeter Rechnungen raten wir in jedem Fall ab!**</​color>​ <color #​ed1c24>​**Von einem Löschen realer, bereits versendeter Rechnungen raten wir in jedem Fall ab!**</​color>​
 ---- ----
-=== 1.1.2 Adressdaten und weitere Informationen ===+==== 1.1.2 Adressdaten und weitere Informationen ​====
 Die meisten Eingabefelder in diesem Bereich sollten selbsterklärend sein und werden nicht im Detail erklärt.\\ Die meisten Eingabefelder in diesem Bereich sollten selbsterklärend sein und werden nicht im Detail erklärt.\\
 \\ \\
Zeile 36: Zeile 36:
 \\ \\
 So gibt es beispielsweise im Kanton Thurgau nur eine Empfehlung für die Restkostenfinanzierung. Viele Gemeinden folgenden dieser Empfehlung allerdings nicht, so dass es für diese Gemeinden eigene ☞ [[gr_einstell:​abrech#​kantonale_zusatzfinanzierung | Abrechnungseinstellungen]] gibt. Diese werden in der Applikation im **Kanton** hinterlegt.\\ So gibt es beispielsweise im Kanton Thurgau nur eine Empfehlung für die Restkostenfinanzierung. Viele Gemeinden folgenden dieser Empfehlung allerdings nicht, so dass es für diese Gemeinden eigene ☞ [[gr_einstell:​abrech#​kantonale_zusatzfinanzierung | Abrechnungseinstellungen]] gibt. Diese werden in der Applikation im **Kanton** hinterlegt.\\
 +\\
 +Weitere Informationen zum Kanton finden Sie unter Grundeinstellungen -> Abrechnung -> [[gr_einstell:​abrech#​kantone_bearbeiten | Kantone bearbeiten]].
 ---- ----
 **Rechnung**\\ **Rechnung**\\
Zeile 44: Zeile 46:
  
 ---- ----
-==== 1.2 Datenblatt als PDF ====+===== 1.2 Datenblatt als PDF =====
 Mittels der Option ​ „Datenblatt als PDF“ können diese Klientendaten in ein druckfertiges Format gebracht werden. Hier sind verschiedene Versionen möglich. Mittels der Option ​ „Datenblatt als PDF“ können diese Klientendaten in ein druckfertiges Format gebracht werden. Hier sind verschiedene Versionen möglich.
 {{:​klientendaten:​kl_st_datenblatt_pdf.jpg?​direct&​400|}} {{:​klientendaten:​kl_st_datenblatt_pdf.jpg?​direct&​400|}}
  
-=== 1.2.1 Datenblatt MIT Diagnose ===+==== 1.2.1 Datenblatt MIT Diagnose ​====
 Wurden in den Klientendaten eine ☞ [[klientendaten:​stammdaten#​bemerkungen_und_diagnose | Diagnose]] eingetragen,​ so kann über diesen Punkt ausgewählt werden, dass die Diagnose auf dem PDF des Datenblattes aufgeführt wird.\\ Wurden in den Klientendaten eine ☞ [[klientendaten:​stammdaten#​bemerkungen_und_diagnose | Diagnose]] eingetragen,​ so kann über diesen Punkt ausgewählt werden, dass die Diagnose auf dem PDF des Datenblattes aufgeführt wird.\\
 \\ \\
 In der Team-Version besteht noch die Möglichkeit,​ dass alle an der Pflege beteiligten Pflegefachpersonen aufgeführt werden. Wählen Sie hierfür die Option **Datenblatt MIT zuständige Pflegefachperson(en)**. In der Team-Version besteht noch die Möglichkeit,​ dass alle an der Pflege beteiligten Pflegefachpersonen aufgeführt werden. Wählen Sie hierfür die Option **Datenblatt MIT zuständige Pflegefachperson(en)**.
  
-=== 1.2.2 Datenblatt OHNE Diagnose ===+==== 1.2.2 Datenblatt OHNE Diagnose ​====
 Das PDF des Datenblattes wird **ohne Diagnosen** erzeugt.\\ Das PDF des Datenblattes wird **ohne Diagnosen** erzeugt.\\
 \\ \\
Zeile 60: Zeile 62:
 ---- ----
  
-===== 2 Anzeige der Klientendaten =====+====== 2 Anzeige der Klientendaten ​======
 {{:​klientendaten:​kl_stammd_anz_adresse.png?​direct&​200 |}}Es werden die **erfassten Daten** zum Klient angezeigt.\\ ​ {{:​klientendaten:​kl_stammd_anz_adresse.png?​direct&​200 |}}Es werden die **erfassten Daten** zum Klient angezeigt.\\ ​
 \\ \\
Zeile 67: Zeile 69:
 Wenn eine Angabe in den Klientendaten fehlt, so wird das entsprechende Symbol und der Name hier **nicht** angezeigt.\\ Wenn eine Angabe in den Klientendaten fehlt, so wird das entsprechende Symbol und der Name hier **nicht** angezeigt.\\
 \\ \\
-Die Bearbeitung der Klientendaten ​erfolgt ​über den Menüpunkt ☞ [[klientendaten:​stammdaten#​menueleiste ​| Daten bearbeiten]]. ​+Die Bearbeitung der Klientendaten ​wird über den Menüpunkt ☞ [[klientendaten:​stammdaten#​daten_bearbeiten ​| Daten bearbeiten]] ​aufgerufen
  
 ---- ----
- +====== 3 Weitere Daten zum Klienten ​======
-===== 3 Weitere Daten zum Klienten =====+
 {{:​klientendaten:​kl_stammd_weitere_daten.png?​direct&​200 |}}Neben den Kontakt- und Adressdaten können noch weitere Informationen zum Klienten erfasst werden.\\ {{:​klientendaten:​kl_stammd_weitere_daten.png?​direct&​200 |}}Neben den Kontakt- und Adressdaten können noch weitere Informationen zum Klienten erfasst werden.\\
 \\ \\
 Hierbei handelt es sich überwiegend um notwendige Angaben für die Abrechnung.\\ Hierbei handelt es sich überwiegend um notwendige Angaben für die Abrechnung.\\
 ---- ----
-====3.1 AHV-Nummer====+=====3.1 AHV-Nummer=====
 Die **AHV-Nummer** ist ein Pflichtfeld bei der ☞ [[gr_einstell:​exp_rech#​ekarus-export|elektronischen Rechnungsübermittlung]] nach den Vorgaben von [[http://​www.ekarus.ch/​ | eKarus]]. Sie wird ebenfalls benötigt, wenn Daten bei der Clearingstelle eingereicht werden oder der Rechnungsexport für Stadt Zürich oder Stadt Luzern genutzt wird.\\ Die **AHV-Nummer** ist ein Pflichtfeld bei der ☞ [[gr_einstell:​exp_rech#​ekarus-export|elektronischen Rechnungsübermittlung]] nach den Vorgaben von [[http://​www.ekarus.ch/​ | eKarus]]. Sie wird ebenfalls benötigt, wenn Daten bei der Clearingstelle eingereicht werden oder der Rechnungsexport für Stadt Zürich oder Stadt Luzern genutzt wird.\\
 ---- ----
-====3.2 Kanton==== +=====3.2 Kanton===== 
-Der **Kanton** steuert, mit welcher ☞ [[gr_einstell:​abrech#​kantonale_zusatzfinanzierung | kantonalen Zusatzfinanzierung]] die KLV 7-Leistungen abgerechnet werden.\\+Der **Kanton**, der dem Klienten zugeordnet ist, steuert ​die Abrechnung und beeinflusst die Statistik in der Applikation.\\ 
 +  * Über den Kanton wird festgelegt, mit welcher ☞ [[gr_einstell:​abrech#​kantonale_zusatzfinanzierung | kantonalen Zusatzfinanzierung]] die [[https://​www.admin.ch/​opc/​de/​classified-compilation/​19950275/​index.html#​a7 | KLV 7-Leistungen]] abgerechnet werden. \\ \\ 
 +  * Der Kanton steuert, welche ☞ [[gr_einstell:​abrech#​flexible_tarife | Flexiblen Tarifen]] in der ☞  [[klientendaten:​bereich_pflege:​pflegedoku#​tab_flexible_tarife | Leistungserfassung]] für den Klienten angezeigt werden.\\ \\ 
 +  * Über das **Kantonskürzel** in den ☞ [[gr_einstell:​abrech#​kantone_bearbeiten | Einstellungen des Kantons]] definiert, in welchen **realen Kanton** der Klient seinen Wohnsitz hat. Diese Information wird für die ☞ [[statistik:​statistiken | Statistik]] benötigt. 
 + 
 +Der Kanton des Klienten kann im Bereich ☞ [[klientendaten:​stammdaten#​menueleiste | Daten bearbeiten]] geändert werden. 
 + 
 ---- ----
-==== 3.3 Klientenanteil====+===== 3.3 Klientenanteil=====
 In der Regel zahlt der Klient seinen Kostenanteil an den Pflegekosten selber. In einigen Fällen ist der Klient von diesen Kosten befreit.\\ In der Regel zahlt der Klient seinen Kostenanteil an den Pflegekosten selber. In einigen Fällen ist der Klient von diesen Kosten befreit.\\
 \\ \\
Zeile 93: Zeile 101:
  
 ---- ----
-===== 4 Bemerkungen und Diagnose ===== +====== 4 Bemerkungen und Diagnose ​====== 
-==== 4.1 Bemerkung ====+===== 4.1 Bemerkung ​=====
 {{:​klientendaten:​bemerkungen_und_diagnose.jpg?​direct&​200 |}} {{:​klientendaten:​bemerkungen_und_diagnose.jpg?​direct&​200 |}}
  
Zeile 101: Zeile 109:
 Eingetragende Bemerkungen werden immer im [[klientendaten:​bereich_pflege | Bereich Pflege]] angezeigt.\\ Eingetragende Bemerkungen werden immer im [[klientendaten:​bereich_pflege | Bereich Pflege]] angezeigt.\\
 \\ \\
-==== 4.2 Diagnose ====+===== 4.2 Diagnose ​=====
 {{:​klientendaten:​kl_stamm_diag_anz.png?​direct&​200 |}}Hier wird die **aktuelle** Diagnosen des Klienten angezeigt, wenn erfasst.\\ {{:​klientendaten:​kl_stamm_diag_anz.png?​direct&​200 |}}Hier wird die **aktuelle** Diagnosen des Klienten angezeigt, wenn erfasst.\\
 \\ \\
 Es handelt sich ausschliesslich um ein Information zum Klienten. Erfasste Diagnosen haben keine Einfluss auf andere Bereiche der Applikation. Es handelt sich ausschliesslich um ein Information zum Klienten. Erfasste Diagnosen haben keine Einfluss auf andere Bereiche der Applikation.
-=== 4.2.1 Diagnose(n) bearbeiten ===+ 
 +==== 4.2.1 Diagnose(n) bearbeiten ​====
 {{:​klientendaten:​kl_stammd_diag_uebers.png?​direct&​200 |}}  {{:​klientendaten:​kl_stammd_diag_uebers.png?​direct&​200 |}} 
 Hier können neue Diagnosen erfasst und bestehende Diagnosen gelöscht werden. Hier können neue Diagnosen erfasst und bestehende Diagnosen gelöscht werden.
Zeile 111: Zeile 120:
  
 ---- ----
-===== 5 Einstellungen verordnender Arzt, KV und Rechnungsempfänger ======+====== 5 Einstellungen verordnender Arzt, KV und Rechnungsempfänger ====== 
 +In diesem Bereich werden die wichtigsten Daten zum **verordnenden Arzt** und zu **Rechnungsempfängern** angezeigt.\\ \\ 
 +{{:​klientendaten:​kl_stamm_5_ubers.png?​direct&​600|}}
  
-{{:klientendaten:​finanzielle_regelung.jpg?​direct&​200|}}+===== 5.1 Verordnenden Arzt ===== 
 +In der [[https://www.admin.ch/​opc/​de/​classified-compilation/​19950275/​index.html#​a7 ​Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) Artikel 7]] werden Leistungen folgendermassen definiert:​\\
  
-==== 5.1 Verordnenden ​Arzt ====+>Als Leistungen nach [[https://​www.admin.ch/​opc/​de/​classified-compilation/​19950219/​index.html#​id-1-3 | Artikel 33 Buchstaben b KVV]] gelten Untersuchungen,​ Behandlungen und Pflegemassnahmen,​ die aufgrund der Bedarfsabklärung nach Absatz 2 Buchstabe a und nach Artikel 8 auf ärztliche Anordnung hin oder im ärztlichen Auftrag erbracht werden. 
 +\\ 
 +Das bedeutet, für jede Rechnung, die an eine Krankenversicherung gestellt wird, muss eine ☞ [[klientendaten:​verordnung | Verordnung]] bei der Krankenversicherung vorliegen.\\ 
 +\\ 
 +Unter **verordnender ​Arzt** wird die Auswahl getroffen, welcher ☞ [[w_aufg:​w_aufgaben#​arzdaten_bearbeiten | Arzt]] für diesen Klienten die Leistungen verordnet.\\ 
 +\\ 
 +Dieser Arzt wird beim **erstellen** einer ☞ [[klientendaten:​verordnung | Verordnung]] als **verordnender Arzt** übernommen.
  
 +
 +[[https://​www.admin.ch/​opc/​de/​classified-compilation/​19950275/​index.html#​a8 | Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) Artikel 8]] 
 In diesem Bereich wird der verordnende Arzt angezeigt. Seine Adresse usw. kann unter "​Weitere Aufgaben"​ - "​Arztdaten bearbeiten"​ verändert und angepasst werden. <color #​22b14c>​**Es ist notwendig, dass die ZSR und GLN/EAN Nr. des Arztes eingetragen ist.**</​color>​\\ In diesem Bereich wird der verordnende Arzt angezeigt. Seine Adresse usw. kann unter "​Weitere Aufgaben"​ - "​Arztdaten bearbeiten"​ verändert und angepasst werden. <color #​22b14c>​**Es ist notwendig, dass die ZSR und GLN/EAN Nr. des Arztes eingetragen ist.**</​color>​\\
 \\ \\
Zeile 154: Zeile 174:
  
 ==== 5.3 Gemeinde Restkosten ==== ==== 5.3 Gemeinde Restkosten ====
-Bei der Gemeinde, die für die Restkostenfinanzierung verantwortlich ist, handelt es sich um die Wohngemeinde des Klienten. Sie kann unter "Weitere Aufgaben" ​"Kostenträger bearbeiten" ​angepasst werden.+Bei der Gemeinde, die für die Restkostenfinanzierung verantwortlich ist, handelt es sich um die Wohngemeinde des Klienten. Sie kann unter **Weitere Aufgaben** **Kostenträger bearbeiten** angepasst werden. ​<color #​22b14c>​**Bei der Abrechnung in Kanton Luzern und Zürich ist die korrekte Erfassung dieser Adresse sehr wichtig, da dies für das korrekte Exportieren der Abrechnung ausschlaggebend ist.**</​color>​ 
 + 
 + 
 +---- 
  
  
klientendaten/stammdaten.1521448315.txt.gz · Zuletzt geändert: 19.03.2018 09:31 von Theresia Kadriaj