Im Bereich Benutzerdaten sind alle Vorgaben und Einstellungen zusammengefasst, die personenbezogen für den angemeldeten Anwender / Benutzer hinterlegt sind.
Kontaktdaten zur Pflegefachperson. Alle Angaben können bearbeitet werden.
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder für die elektronische Rechnungsübermittlung.
Diese müssen ausgefüllt sein, damit Rechnungen erstellt werden können.
Eine Abrechnung über den ☞ Rechnungslauf nur Druck ist weiterhin möglich, auch wenn hier nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt sind.
Organisation
Wird hier eine Angabe gemacht, dann erscheint diese Angabe künftig auf allen Rechnungen, Anschreiben, usw. über der Adresse als Absender, anstelle des Namen der Pflegefachperson.
ZSR Nr.:
Abrechnungsnummer diese Nummer kann bei SASIS AG unter sasis.ch beantragt werden.
EAN/GLN Nr.: Personenidentifikator GLN (Global Location Number) Medwin
UID Nr.: Unternehmens-Identifikationsnummer - das ist die Nummer des Bundesamtes für Statistik. bfs.admin.ch
Betriebsnummer: Diese Nummer wird ebenfalls vom Bundesamt vür Statistik in Zusammenhang mit der UID Nummer vergeben. Sie kann dort beantragt werden. Um die Statistik für SOMED auszufüllen, muss man im Besitz dieser Nummer sein. Bereich Statistik
Dieser Bereich dient dazu, dass auf den Rechnungen die aktuellen Bankdetails für die Bezahlung ersichtlich sind. So ist es nicht notwendig, dass noch ein Einzahlungsschein mitgesendet wird.
Durch das Speichern werden die Daten aktualisiert und allfällige Änderungen definitiv fixiert.
In der Applikation VeruA •• Verwaltung und Abrechnung sind Standardtexte für Begleitbriefe beim Rechnungs- und Verordnungsversand hinterlegt.
Sie können diese Vorgaben individuell nach Ihren Wünschen anpassen.
Die meisten Vorgaben enthalten dabei Platzhalter in der Art *{TEXT}*. Bei erzeugen eines Begleitschreibens werden diese Platzhalter durch entsprechenden Inhalt ersetzt.
Beispiel: {geehrte Frau} wird je nach Anrede des Arztes in geehrte Frau oder geehrter Herr geändert.
Werden diese Textstellen entfernt oder verändert, kann das Programm die entsprechenden Daten nicht einfügen.
Über dem Standardtext-Feld kann für einige Standardtexte separat definiert werden, ob ein Begleitbrief grundsätzlich erstellt werden soll (ja) oder nicht (nein). Die Option steht für die Anschreiben Rechnungen KV, Rechnungen Klient und Sammelrechnung zur Verfügung.
Sie können in der Applikation jedoch immer frei entscheiden, ob ein Begleitbrief erzeugt werden soll.
Beispiel Verordnung
Hier ist folgender Text für das Anschreiben an den Arzt hinterlegt:
Beim Erstellen einer ☞ neuen Verordnung wird daraus:
Die Felder hier sind selbsterklärend.
Wichtig zu wissen ist, dass nach dem Ändern des Benutzernamens gespeichert werden muss und auch nach dem Ändern des Passwortes. Es kann nicht beides zusammen geändert werden in einem Anlauf.
Standardmässig ist in VeruA unser Logo eingebettet. Es ist aber jederzeit möglich, dieses Logo zu ersetzen mit einem individuellen Bild oder Text. Es müssen aber die Grösse und das Format des Bildes mit den Systemvorgaben übereinstimmen:
Das Hochladen erfolgt in 2 Schritten:
Schritt 1: Datei auswählen: Durch das Feld Durchsuchen kann die gewünschte Datei auf dem Computer ausgewählt werden.
Schritt 2: Sobald bei Schritt 1 dann der Dateiname angezeigt wird, dann durch das Feld Neues Logo hochladen das Blid eingefügt werden.
Die Option, dass auf den Rechnungen die genaue Erklärung der angewandten Tarife immer erscheinen sollen oder nicht, kann hier angepasst werden.
Hier kann definiert werden, ob der Katalog in der Pflegedokumentation Bereich Pflege angezeigt werden soll.
Hier kann definiert werden, ob die Leistungen in der Verordnung in der Pflegedokumentation Bereich Pflege angezeigt werden sollen.
Hier kann definiert werden, ob die eigenen benutzten Leistungen für alle Teammitglieder angezeigt werden dürfen oder nicht.