Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


statistik:statistiken

**Dies ist eine alte Version des Dokuments!** ----

A PCRE internal error occured. This might be caused by a faulty plugin

====== Bereich Statistik ====== Es können alle Bereiche des Pflegeaufwandes und -ertrages aufgerufen und statistisch dargestellt werden. {{:statistik:st_ansicht718.png?600|}} ---- ======1 Erfasste Arbeitszeit====== =====1.1 Monatsarbeitszeit (KLV7)===== {{:statistik:st_az_monat.png?200 |}} Die Arbeitszeit im Monat kann einen Überblick über die Einsätze und die aufgewendeten Stunden geben.\\ Bei der Spitexversion kann diese Arbeitszeit noch für die einzelnen Mitarbeiter angesehen werden.\\ {{:statistik:st_az_monat_spitex.png?200|}}\\ Somit kann diese Übersicht auch eine Arbeitszeitkontrolle darstellen. ---- =====1.2 Monatsarbeitszeit kompakt mit flexiblen Tarifen===== {{:statistik:st_az_monat_kompakt.png?200 |}} Diese Aufstellung kann einen Überblick geben pro Klient\\ * wieviele Minuten welche Leistungen (a/b/c)\\ * wieviele Einheiten welcher flexiblen Leistungen\\ erbracht wurden während eines Monats.\\ Bei der Spitexversion kann diese Arbeitszeit noch für die einzelnen Mitarbeiter angesehen werden.\\ {{:statistik:st_az_monat_spitex.png?200|}}\\ Somit kann diese Übersicht auch eine Arbeitszeitkontrolle darstellen. ---- ======2 Statistikdaten exportieren====== =====2.1 Statistikdaten Bundesamt für Statistik (SOMED)===== Jedes Jahr verlangt das Bundesamt für Statistik, dass der Fragebogen auf ihrer Homepage [[https://www.somed.bfs.admin.ch|SOMED BFS]] ordnungsgemäss und korrekt ausgefüllt wird. VeruA erleichtert diese Aufgabe soweit, dass das Meiste in dieser Option automatisch ausgefüllt wird und der Rest ergänzt werden kann. ====2.1.1 allgemeine Information==== {{:statistik:st_somed_allgemein1.png?200 |}} Der obere Teil dieser Ansicht ist dazu da, dass die erbrachten Leistungen in den jeweiligen Kantonen definiert werden. Es kann nur eine Auswahl pro Kanton gesetzt werden. Hier bestimmt die Haupttätigkeit die Auswahl.\\ ---- {{:statistik:st_somed_allgemein2.png?200 |}} Im unteren Teil der Ansicht wird noch eine grobe Definition der flexiblen Tarife verlangt. Die genauere Bezeichnung wird auf der nächsten Seite eingetragen. ---- ====2.1.2 Fragebogen A Allgemeine Angaben==== {{:statistik:st_somed_a.png?200 |}} Nun sind wir auf der gleichen Ansicht wie wenn wir den Fragebogen unter dem obengenannten Link online ausfüllen würden. Diese erste Seite enthält die allgemeinen Angaben des Kunden sowie die Arten der von ihm erbrachten Leistungen. Falls unter 2. Weitere Spitexleistungen, 29. Andere (A28) noch keine Erklärung erfasst wurde, muss hier die genauere Bezeichnung der flexiblen Tarife eingetragen werden.\\ \\ Weiter wird im unteren Bereich eine Übersicht über die Klientenverteilung in den Kantonen eingeblendet. ---- ====2.1.3 Fragebogen B Personal und Stellen==== {{:statistik:st_somed_b.png?200 |}} In diesem Bereich muss die Anzahl Personen auf die jeweilige Linie mit der genauen Berufsbezeichnung gesetzt werden. Die Zahl, die unter **02. Stellen** angezeigt wird, steht für die Stellen-%, die VeruA anhand der jährlichen Arbeitszeit ausgerechnet hat. Deshalb muss diese Zahl auch auf der gleichen Linie wie die Personenanzahl stehen. In der Spitexversion müssen falls nötig die Anzahl der Personen sowie die Stellen-% aufgeteilt werden. ---- ====2.1.4 Fragebogen C Klienten==== {{:statistik:st_somed_c.png?200 |}} In diesem Bereich werden die Klienten in verschiedene Kategorien eingeteilt.\\ * nach Alter\\ * Geschlecht\\ * Leistungsbezug\\ Hier kann nichts verändert werden, da diese Zahlen direkt von VeruA eingetragen werden. ---- ====2.1.5 Fragebogen D Finanzen==== {{:statistik:st_somed_d.png?200 |}} In diesem Bereich geht es um eine einfache Erfolgsrechnung\\ Im Ertrag muss nichts verändert werden. Nur im Aufwand unter Punkt 2. müssen Ergänzungen vorgenommen werden. Es können die genauen Sozialleistungen, der weitere Personalaufwand eingetragen werden (201./202.). **Im Feld 210 muss der übrige Betriebsaufwand gemäss Buchhaltung eingetragen werden.**\\ <color #ff7f27>**VeruA macht die Rechnung im Hintergrund selbständig - Aber auf der Webseite von SOMED muss manuell ausgerechnet und die Beträge dementsprechend angepasst werden, wenn ein Betrag geändert werden musste.**</color> ---- ====2.1.6 Daten prüfen und exportieren==== {{:statistik:st_somed_pruefen.png?200 |}} Diese letzte Seite ist zum Prüfen der Daten gedacht, bevor die Export-Datei erzeugt werden kann. Sobald auf {{:statistik:st_somed_lupe.png|}} geklickt wird, beginnt das System mit der Kontrolle. \\ ---- {{:statistik:st_somed_fehlermeldung.png?200 |}} Es erscheint eine Fehlermeldung, wenn das System fehlerhafte oder fehlende Daten findet. Die Meldung erklärt genau, welche Felder und Kapitel betroffen sind. Nach dem Beheben des Fehlers kann die Prüfung nochmals gestartet werden - solange, bis keine Fehlermeldung mehr erscheint. ---- Dann erscheint folgende Meldung:\\ {{:statistik:st_somed_ok.png |}} Jetzt kann die Datei erzeugt, gespeichert und auf der SOMED Seite importiert werden. ---- =====2.2 Statistikdaten RehabNET Kanton Zürich===== Für den Kanton Zürich muss die Statistik durch RehabNet [[http://example.com|Homepage RehabNET]] stadtfinden. **Zuerst muss die Gebühr bezahlt werden und erst dann kann die Plattform benutzt werden.** Die genaue Handhabung kann im YouTube-Video angesehen werden. {{youtube>gI9x8ZH6eWc?medium}} ---- =====2.3 Statistikdaten Luzern===== Auch für Luzern muss eine spezielle Statistik erstellt und dann auf die Webseite [[https://www.lustat.ch/|LUSTAT]] exportiert und weiterverarbeitet werden.\\ {{:statistik:st_lustat_nummer.png?200 |}} Dafür wird vom Kanton Luzern eine Nummer vergeben, die hier eingetragen werden muss. Erst wenn die korrekte Nummer eingetragen ist, wird die näste Seite geöffnet. ---- ====2.3.1 A allgemeine Angaben==== {{:statistik:st_lustat_allgemein.png?200 |}} In diesem Teil werden die Klienten überprüft und es müssen Anpassungen vorgenommen werden. Wenn der Klient einen anderen Wohnkanton als Luzern hat, muss das ausgewählt werden. ---- {{:statistik:st_lustat_allgemein1.png?200 |}}\\ Wenn nötig müssen für die im Kanton Luzern lebenden Klienten auch noch Anpassungen vorgenommen werden. ---- ====2.3.2 Daten prüfen und exportieren==== {{:statistik:st_lustat_pruefung.png?200 |}} auf dieser Seite kann die Prüfung vorgenommen werden. Danach kann die Datei erzeugt, gespeichert und auf der Lustat Seite importiert werden. ---- ======3 Statistiken====== =====3.1 Statistik Alter/Kantone Zeitraum (BFS)===== {{:statistik:st_alter_bfs.png?600 |}} In dieser Aufstellung werden Klient/innen nach Altersgruppen und Geschlecht, Einsatz, Art der Dienstleistung und verrechneten Stunden ausgewiesen ---- =====3.2 Abger. Arbeitszeit im Zeitraum - mit Einsatztagen===== =====3.2 Auswertung Einsätze===== {{:statistik:st_zeit_einsaetze.png?200 |}} In dieser Aufstellung wird die durchschnittliche Zeit der Einsätze - nach Klienten ausgewertet ---- =====3.3 Finanzdaten Pflege===== {{:statistik:st_finanzdaten.png?200 |}} In dieser Aufstellung wird pro Kanton der Ertrag genau aufgestellt. Es wird nach Pflegearten sowie Kostenträger aufgeteilt. ---- =====3.4 Pflegeleistungen (ZH)===== {{:statistik:st_pflegeleistungen.png?200 |}} In dieser Übersicht werden die Pflegeleistungen nach Tarif und Klienten sortiert. Diese Aufstellung wird benötigt im Kanton Zürich für die Statistik im Formular Kantonsdaten. ---- =====3.5 Pflegetage (ZH)===== {{:statistik:st_klv_leistungszahlen.png?200 |}} In dieser Übersicht werden die Pflegeleistungen nach Tarif und Pflegetagen sortiert. Diese Aufstellung wird benötigt im Kanton Zürich für die Statistik im Formular Kantonsdaten. ---- =====3.6 Anz. Tage mit abgerechneten KLV-Tarifen (Jahr)===== {{:statistik:st_anz_tage.png?200 |}} In dieser Übersicht werden die abgerechneten Pflegeleistungen auf die Tage in einem Jahr angezeigt. ----

statistik/statistiken.1559733484.txt.gz · Zuletzt geändert: 05.06.2019 13:18 von Theresia Kadriaj